Klare Antworten auf häufig gestellte Fragen!
"Was ist eine Normseite?"
Eine Normseite ist eine Standardmessung für Texte und dient als Maßstab, um Textlängen und -umfänge zu standardisieren, insbesondere in Bereichen wie Verlagswesen, Lektorat und Druckindustrie. Es ermöglicht eine konsistente Einschätzung und Abrechnung von Texten basierend auf ihrer Länge.
"Wie viele Zeichen hat eine Normseite?"
Typischerweise umfasst eine Normseite 1500 Zeichen, und wir richten uns ebenfalls nach diesem Standard.
"Woher weiß ich, wie viele Normseiten ich habe?"
Markiere den gewünschten Text in Word, wähle dann die Funktion "Wörter zählen" > "Zeichen (mit Leerzeichen". Teile die Gesamtzahl der Zeichen im markierten Bereich durch 1500, um die Anzahl der Normseiten zu ermitteln.
Hier eine Beispielrechnung:
15000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) / 1500 = 10 Normseiten
"Wie lange dauert eine Korrektur?"
Wir können fast in jedem Fall gewährleisten, dass der Auftrag nach 3-4 Tagen abgeschlossen ist. Je nach Umfang kann es auch mal länger dauern - ist aber selten der Fall. Der Rückgabetermin wird vorher festgelegt.
"Wie erhalte ich meine korrigierte Arbeit zurück?"
Du erhältst deine korrigiert Arbeit in zwei Formaten. Eine Datei enthält alle Korrekturen, Hinweise und Tipps, farblich markiert, damit du alles nachverfolgen und nachvollziehen kannst. Die zweite Datei erfordert keine Bearbeitung mehr, da die Korrekturen bereits in den Text eingepflegt wurden!
"Wird direkt im Text korrigiert oder muss ich nacharbeiten?"
Die gesamte Korrektur wird im Text vorgenommen. Das Dokument hat eine aktivierte Nachverfolgung, sodass du im Nachhinein jede kleine Veränderung nachvollziehen kannst. Zusätzlich werden die meisten Korrekturen mit einem Kommentar begründet. Trotzdem muss du an einigen Stellen selber Hand anlegen (bei inhaltlichen Fehlern o. Ä.).
"Korrigiert ihr auch englische Texte?"
JA, das Korrektorat ist ebenfalls für englische Texte buchbar. Dabei bleiben die Preise wie gewohnt bestehen!
"Bietet ihr auch eine Plagiatsprüfung an?"
JA, wir bieten eine umfassende Plagiatsprüfung an, die sicherstellt, dass deine Texte einzigartig sind. Unser Programm wird von vielen Universitäten genutzt, um die Originalität wissenschaftlicher Arbeiten zu überprüfen. Mit einem detaillierten Ergebnisprotokoll wird die Integrität deiner Arbeit gewährleistet.
"Wie sehe ich, was ein Plagiat ist und was nicht?"
Ein Plagiatsbericht zeigt genau, welche Textstellen potenziell als Plagiat gelten könnten. Im Bericht werden verdächtige Passagen farblich markiert, wobei die Intensität der Markierung die Übereinstimmung mit Quellen im Internet oder in Bibliotheken anzeigt. Zusätzlich listet der Bericht die gefundenen Originalquellen auf und gibt den Prozentsatz der Übereinstimmung an. So kannst du leicht erkennen, welche Abschnitte überprüft oder überarbeitet werden sollten, um die Originalität deines Textes sicherzustellen.
Bevor wir den Bericht an dich übergeben, prüfen wir ihn noch einmal sorgfältig und schließen vertrauliche Quellen aus, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. So bekommst du einen genauen und verlässlichen Bericht, der dir bei der Überarbeitung deiner Texte hilft.
"KI-Stilanalyse - was ist das?"
Ein KI-Detektor erkennt Texte, die von generativen KI-Systemen (wie ChatGPT) erstellt wurden, anhand typischer Formulierungen und Stilmerkmale.
Wichtig dabei: Die Analyse erfolgt vollständig lokal, ohne dass Daten an externe Dienste weitergeleitet werden. Auch natürliche Texte können gelegentlich solche Formulierungen enthalten, die typisch für KI-generierte Inhalte sind. Eine Häufung solcher Merkmale deutet darauf hin, bedeutet jedoch nicht automatisch, dass der Text ausschließlich von einer KI erstellt wurde.
"Woran erkenne ich was KI-typisch ist?"
KI-typische Merkmale in Texten lassen sich an wiederkehrenden Formulierungen und einer stark strukturierten, aber oft wenig kreativen Sprache erkennen. Solche Texte wirken häufig übermäßig präzise und vermeiden Widersprüche oder persönliche Meinungen.
Das Analyseprogramm hebt diese auffälligen Stellen im Text farblich hervor:
Grüne Markierungen zeigen unauffällige Passagen, während gelbe bis rote Bereiche auf eine zunehmende Wahrscheinlichkeit hinweisen, dass diese Abschnitte von einer KI erstellt wurden. Diese visuelle Darstellung erleichtert die Einschätzung, wobei eine Häufung auffälliger Stellen ein Hinweis, aber kein eindeutiger Beweis für KI-Generierung ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.