Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kerems Korrekturkompass
§ 1 Allgemeines, Auftragserteilung und Gültigkeit der AGB
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den Geschäftsverkehr zwischen dem Kunden (Auftraggeber) und Kerems Korrekturkompass (Auftragnehmer).
2. Mit der Auftragserteilung bestätigt der Auftraggeber, dass er die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.
3. Die AGB gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung und für alle Aufträge, sofern nicht anders vereinbart. Abweichungen von den AGB bedürfen der Schriftform.
§ 2 Leistungsbeschreibung
1. Kerems Korrekturkompass bietet Korrektorat und Schreibarbeiten als Dienstleistungen an. Die Bearbeitung umfasst Grammatik, Interpunktion, Orthographie, Formatierungsoptimierung und das Verfassen von neuen Texten jeglicher Art an. Allen Leistungen des Auftragnehmers liegen stets die geltenden Regeln und Empfehlungen der deutschen Rechtschreibung gemäß DUDEN zugrunde. Die Überarbeitungen werden für den Auftraggeber nachvollziehbar gekennzeichnet. Bei Beauftragung nur einer der hier genannten Leistungen übernimmt der Auftragnehmer keinerlei Haftung für den Ausgangstext im Übrigen (bspw. wenn sich durch das Korrektorat Änderungen an dem Layout des Dokuments ergeben oder wenn durch Leistungen der Formatierung Änderungen am Text notwendig sind).
2. Die angebotenen Leistungen führen nach allgemeiner Lebenserfahrung regelmäßig zu einer nicht vollständigen Beseitigung der Fehler des Ausgangstextes. Ein Fehler liegt vor, sobald die Rechtschreibung, Grammatik oder der Satzbau von den möglichen Schreibweisen oder Formulierungen des aktuellen DUDEN abweichen und somit nach diesem als falsch zu bewerten sind (siehe §7 Haftung).
§ 3 Auftragserteilung und Vertragsverhältnis
Die Auftragserteilung erfolgt schriftlich per E-Mail oder Online-Formular. Der Auftrag gilt als angenommen, sobald er schriftlich bestätigt wurde. Das Vertragsverhältnis unterliegt dem Dienstvertragsrecht nach §§ 611 ff. BGB.
§ 4 Preise
Die Preise richten sich nach Umfang und Art der Leistung. Die Zahlung erfolgt nach Fertigstellung der Bearbeitung, wenn nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug gelten gesetzliche Verzugszinsen und je Mahnschreiben eine Gebühr von 2,50€. Weitere rechtliche Schritte nimmt sich der Auftragnehmer vor.
§ 5 Lieferung
1. Die Festlegung der Lieferfristen erfordert eine beiderseitige schriftliche Vereinbarung und erlangt nur bei schriftlicher Bestätigung durch den Auftragnehmer bindende Gültigkeit. Sobald der bearbeitete Auftragsinhalt fristgemäß elektronisch oder postalisch an den Auftraggeber versendet wurde gelten die vereinbarten Lieferfristen als erfüllt.
2. Ist absehbar, dass ein Liefertermin nicht eingehalten werden kann, verpflichtet sich der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich hierüber zu informieren und einen neuen Termin abzustimmen. Der Auftraggeber hat das Recht bei einer vom Auftragnehmer verschuldeten erheblichen Terminüberschreitung vom Auftrag zurückzutreten. Der Auftraggeber wird dabei jedoch nicht von der Pflicht zur Vergütung bereits erbrachter Leistungen entbunden. Durch den Auftraggeber nachträglich eingebrachte Änderungen oder Erweiterungen des Auftrags können die Lieferfrist ggf. verlängern und bedürfen der beiderseitigen Vereinbarung eines neuen Liefertermins.
§ 6 Datenschutz
1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich dazu, stets alle Daten vertraulich zu behandeln und diese nur zum Zweck des Korrektorats bzw. der Auftragsbearbeitung zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte ist dem Auftragnehmer mit Ausnahme der durch den Auftragnehmer beauftragten Lektoren untersagt. Dies gilt auf unbestimmte Zeit auch über den Zeitraum der tatsächlichen Bearbeitung hinaus.
2. Die elektronische Übermittlung von Texten bzw. Daten zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer erfolgt auf Gefahr des Auftraggebers. Bei Übersendung der überarbeiteten Texte per E-Mail oder auf eine andere Art der Datenfernübertragung ist der Auftraggeber für eine endgültige Überprüfung der übertragenen Texte und Dateien verantwortlich, da eine Veränderung der Daten im Rahmen der digitalen Übertragung nicht ausgeschlossen werden kann.
3. Die Originaldaten des Kunden sowie die Resultate des Auftrags werden vom Auftragnehmer nach Abschluss des Projekts für einen Zeitraum von 3 Monaten auf verschlüsselten, cloudbasierten Servern gesichert. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine vorzeitige Löschung der Daten schriftlich zu veranlassen.
4. Der Auftragnehmer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Auftraggebers ist zur Vertragsabwicklung notwendig und erforderlich. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
§ 7 Haftung
1. Die Leistung gilt als nicht mangelhaft, wenn nach Abschluss der Korrekturen nur noch vernachlässigbar wenig Fehler im Text enthalten sind. Die Fehlertoleranz für die Unerheblichkeit liegt bei 5 % der gesamten Überarbeitung. Sofern die Fehlertoleranz überschritten wird, verpflichtet sich der Auftragnehmer 25 % vom Gesamtbetrag als Gutschein zurückzuerstatten.
2. Vorgenommene Änderungen am Text (z. B. im Rahmen des Korrektorates) sind stets als Verbesserungsvorschläge anzusehen, daher sind Reklamationen sowie Haftungen für stilistische oder inhaltliche Überarbeitungen grundsätzlich ausgeschlossen. Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers vorgenommene Änderungen auf Stimmigkeit zu überprüfen.
3. Insbesondere die softwarebasierte Plagiatsprüfung kann zu vielfältigen Ergebnissen führen und die letztendliche Aussage, inwieweit es sich um ein tatsächliches Plagiatvergehen handelt, unterliegt der abschließenden Bewertung durch den Auftraggeber. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit der gelieferten Ergebnisse der softwarebasierten Plagiatsprüfung. Insbesondere die durch die softwarebasierte Plagiatsprüfung automatisch erzeugten Links werden dem Auftraggeber ohne indirekte oder direkte Garantie sowie ohne Mängelgewährung zur Überprüfung der jeweiligen Informationen bereitgestellt. Der Auftragnehmer haftet nicht für Inhalte von Webseiten.
4. Es wird keine Haftung für Folgeschäden, entgangene Gewinne oder Ähnliches übernommen.
5. Der Auftragnehmer haftet nicht für bestimmte Prüfungsnoten bzw. -ergebnisse oder das Nichtbestehen einer Prüfung. Die beim Auftragnehmer gebuchten Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
§ 8 Widerrufsrecht
1. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
WIDERRUFSBELEHRUNG:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Auftragnehmer, mittels eine eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandten Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
2. Nach § 356 Abs. 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
3. Der Auftraggeber stimmt bei Vertragsschluss ausdrücklich zu, dass der Auftragnehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnt. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert. Der Vertrag gilt als vollständig erfüllt sobald der Kunde eine Bestätigung der Zahlung per Email erhalten hat und der kostenpflichtige vollständig Inhalt einseh- bzw. downloadbar war.
§ 9 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An ihre Stelle tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Besondere Angebotsbedingungen
Frühjahrsaktion 2025 („Spring Sale“)
1. Im Rahmen der Frühjahrsaktion vom 14.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 gewährt Kerems Korrekturkompass einen Rabatt von 10 % auf den Gesamtpreis aller im Aktionszeitraum verbindlich beauftragten Leistungen (z. B. Korrektur, Lektorat, Formatierung), sofern der Auftrag innerhalb dieses Zeitraums schriftlich bestätigt wurde.
2. Zusätzlich besteht im selben Aktionszeitraum die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion „Bring jemanden mit“ einen erhöhten Rabatt in Höhe von 20 % auf den jeweiligen Auftrag zu erhalten. Die Teilnahme an dieser Aktion ist an folgende Bedingungen geknüpft:
a) Beide Personen müssen jeweils separat einen verbindlichen Auftrag im Aktionszeitraum erteilen,
b) bei der Buchung muss der Name der jeweils anderen Person angegeben werden,
c) der Rabatt gilt nur, wenn beide Buchungen zustande kommen. Andernfalls wird ausschließlich der reguläre 10 %-Rabatt gemäß Absatz 1 gewährt.
3. Das Angebot ist abhängig von der Verfügbarkeit und Kapazität. Eine verbindliche Zusage erfolgt erst nach Bestätigung durch Kerems Korrekturkompass.
4. Die Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Gutscheinen oder individuell vereinbarten Sonderpreisen. Maßgeblich für die Rabattberechtigung ist das Datum der schriftlichen Auftragsbestätigung.
Stand: 15.04.2025
Kerems Korrekturkompass
Lange Str. 74B, 44579 Castrop-Rauxel
Inh.: Kerem Kocaoglu
kontakt@korrekturkompass.de
0162/7264995
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ebenfalls für die im Impressum unter "Google-Forms" angeführten Links und ihrer Inhalte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.